Die Organisation der geführten Reise bietet Ihnen ein hohes Maß an individueller Betreuung auf der Reise. Oft werden geführte Reisen durch Fahrzeuge begleitet, die nicht nur das Gepäck transportieren, sondern auch bei schwierigen Etappen die Fahrräder samt Fahrer/-in zum Ziel bringen. Meist bieten geführte Reisen neben einem soliden Programmangebot neben den Radtouren genügend Raum für eigene Unternehmungen.

Der Reiseveranstalter kümmert sich um die Unterkunft und die Routenplanung. Sie erhalten vor Ort oder vor der Reise alle wichtigen Reiseunterlagen. Oft ist auch der Gepäcktransport und die An- und Abreise inbegriffen. So ausgestattet gestalten Sie Ihre Fahrradreise selbständig. Sie entscheiden ob sie alleine oder mit ihren Freunden radeln möchten ohne sich einer Reisegruppe anzuschließen.

Weitere Informationen

Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch e.V.

Rathausgasse 9
73457 Essingen
Tel.: 0 73 65 / 83-0 oder -33

Sagenhafter Albuch

Route 1: Zwischen Volkmarsberg und dem Rosenstein

Eine Radrundtour von Oberkochen über Tauchenweiler, Bartholomä, Himmelreich, Beuren, Heubach, Lautern, Schloss Hohenroden, Essingen und zurück nach Oberkochen.

Streckenlänge: 40km
Wege: überwiegend Feld- und Waldwege bzw. schwach befahrene Nebenstraßen
Höhendifferenz: ca. 500 m

Streckenverlauf

Von Oberkochen geht es vorbei am Kocherursprung, ins Tiefental und weiter aufwärts ins Hagental. Bergab gelangen wir nach Bartholomä und über das Bargauer Kreuz abwärts über Beuren nach Heubach. Weiter geht es nach Lautern, Hohenroden und Essingen. Durch das Essinger Feld und das Wolfertstal fährt man zurück nach Oberkochen.

Sehenswertes

  • Bartholomä: Segelflugplatz
  • Heubach: Miedermuseum, Schloss und Ruine Rosenstein
  • Essingen: Schlosspark, Marienkapelle, Europas größte Pelargoniensammlung, evang. Pfarrkirche

Route 2: Durch Täler des Albuchs

Eine Radtour von Königsbronn über Tauchenweiler, Bartholomä, Wental, Steinheim zurück nach Königsbronn.

Streckenlänge: 44km
Wege: überwiegend Feld- und Waldwege bzw. schwach befahrene Nebenstraßen
Höhendifferenz: ca. 280 m

Streckenverlauf

Von Königsbronn geht es durch das Brenztal bis zur Ausflugsgaststätte Tauchenweiler. Leicht bergab führt der Weg nach Bartholomä durch das Felsenmeer ins Wental und Gnannental. Über Steinheim und das Schnaitheimer Tal gelangt man auf die Höhe "Heiderose" und weiter nach Königsbronn-Itzelberg, vorbei am Itzelberger See und der Ruine Herwartstein zum Brenzursprung und wieder zurück nach Königsbronn.

Sehenswertes

  • Königsbronn: Ruine Herwartstein, Brenztopf, Itzelberger See), Essingen, Steinheim a.A., Felsenmeer Wental
  • Steinheim-Sontheim: Meteorkrater mit Museum, Segelflugplatz "Heiderose", Itzelberger See

Hier sehen Sie zwei der schönsten Radtouren auf dem "Sagenhaften Albuch" die Sie entweder im Rathaus erhalten, oder bei der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch e.V. bestellen können.

0 Radreisen gefunden